Klassen-Guide
In ESO gibt es derzeit 7 verschiedene Klassen und mit allen könnt ihr heilen. Doch was sind die Unterschiede und welche Klasse ist für dich die beste Wahl? Erfahre hier mehr oder wechsle direkt zu den einzelnen Klassen-Guides, wenn du schon weißt, was du spielen möchtest. Allgemein soll dieser Guide aber nur ein Einstieg in das Heilen von ESO liefern, erwartet also von den Klassenguides nicht zu viel. Seht dies eher als eine Art Übersicht mit der ihr euch euren Build selbst erarbeitet könnt.
Jede der Klassen hat ihre Vor- und Nachteile, aber mit allen kann jeglicher Content erfolgreich geheilt werden. Es fällt auf, dass alle Klassen zum Großteil ähnliche Skills nutzen. Manche Fähigkeiten sind nur als Bonus dabei, aber nicht zwingend Notwendig oder müssen nur einmal in der Gruppe verfügbar sein, sprecht euch da also gut mit euren Mitspielern ab. Allgemein gilt, dass gerne eine Vielfalt an Klassen in Gruppen gesehen wird, um möglichst alle wichtigen Vorteile der Klassen (aktive und passive Fähigkeiten) zu nutzen. Natürlich gibt es dort Zusammenstellungen an Klassen, die bessere Leistung vollbringen können, aber je nach Erfahrungsgrad und Ambition der Gruppe ist das nicht großartig relevant.
Welche Klasse sollte ich nun wählen und was ist die beste Klasse?
Es gilt zunächst zu klären, ob es für euch überhaupt wichtig ist, welche Klasse ihr spielt. Damit meine ich, möchtet ihr das Spiel erstmal nur zum Spaß spielen oder wollt ihr für den Gruppencontent den anderen Spielern maximal helfen?Wenn es nur um Spaß geht, spielt das worauf ihr am meisten Lust habt oder wo euch die Fähigkeiten am meisten gefallen. Eine „Metaklasse“ kann dabei Kämpfe schneller und leichter machen, aber unmöglich wird auch der schwerste Hardmode nicht, selbst wenn keiner aus der Gruppe die „beste“ Klasse für den jeweiligen Content spielt. Abseits davon kann dieses „beste“ auch von Gruppe zu Gruppe und deren Ziele variieren.
Für die Leute, die ein wenig mehr in die Materie gehen möchten und das maximale aus einem Charakter rausholen wollen, gilt es erstmal die Frage zu klären, warum die Klassenwahl wichtig ist: Es gibt im groben 4 Aspekte mit denen man Klassen vergleichen kann. Den Schaden (ST/AoE), die Überlebensfähigkeit (vor allem für Tanks relevant), den Passiven (für alle Rollen relevant) und den Fähigkeiten an sich (Synergien, einzigartige Boni/Buffs/Debuffs, …). Mit Passiven sind vor allem Faktoren wie Ultiregeneration oder Boni für die ganze Gruppe gemeint. Bei Fähigkeiten geht es um einzigartige Effekte (Buffs/Debuffs) und Synergien.
Wenn ihr wirklich das Maximum rausholen wollt, hab ich schlechte Nachrichten, die „beste“ Klassenzusammenstellung ist je nach Gruppenzusammenstellung, Raid und Patch unterschiedlich. Also solltet ihr euch mit dem Heilen allgemein vertraut machen und mehrere Klassen kennenlernen. Des Weiteren werden manche Klassen zum jeweiligen Patch gerne mit speziellen Builds gespielt und gelten dann als „bestes“ – aber nur mit eben diesem Build, sollte man davon abweichen, könnten andere Klassen schon wieder eine bessere Alternative sein. Schaue dir jetzt gerne die einzelnen Guides der Klassen an!