
Der Drachenritter

Der Drachenritter kann grundsätzlich auch als Heiler gespielt werden, aber was hätte man davon? Ein Drachenritter kann spezielle Boni für die Gruppe bereitstellen und ist dafür auch essentiell und einzigartig. Aber für alle diese Boni benötigt man selten mehrere DKs und vor allem harmoniert der Drachenritter gut mit bestimmten DD-Sets oder ist bereits als Tank in der Gruppe vertreten, sodass selten zu einem zusätzlichen DK-Heiler gegriffen wird. Aber dennoch zeige ich hier die wichtigen Aspekte dieser Klasse, falls ihr ihn gerne als Heiler spielen möchtet. Sprecht euch für bestimmte Fähigkeiten dann einfach mit euren Mitspielern ab, falls sie nur einmal benötigt werden und mehrere Drachenritter vertreten sind:
- Mit der Fähigkeit Einhüllende Flammen könnt ihr Gegner schwächen, sodass sie bis zu 6% mehr Flammenschaden bekommen. Dies ist ein sehr nützlicher Effekt. Sollte ein DK-DD in der Gruppe vertreten sein, lasst lieber diesen Spieler diese Fähigkeit übernehmen, dieser wird leichter durch bessere Offensivwerte den Maximalwert von 6% erreichen.
- Ihr könnt Passiv auf beiden Fähigkeitsleisten mit nur einer Fähigkeit, dem Ausbrennen, größere Prophetie (und größere Wildheit ) geben. Dadurch verliert ihr diesen Bonus nicht, wenn ihr nicht mit bestimmten Tränken wie der Magiekrafttränke spielt. Dieser Buff ist zwar nicht zwingend erforderlich, erhöht aber die Chance auf kritische Heilung und kritischen Schaden. Wenn ihr den Skill aktiv nutzt, gibt es noch alle 3 Sekunden eine zusätzliche Heilung für bis zu 4 Spieler.
- Für manche Kämpfe kann ein Flächenunterbrecher nützlich sein, dafür eignet sich der tiefe Odem besonders gut.
- Die Eruptive Waffen Fähigkeit ermöglicht der gesamten Gruppe einen Skillplatz für den Buff größere Brutalität/größere Zauberei zu sparen oder gar andere Tränke verwenden zu können. Dies sollte genau ein DK der Gruppe dabei haben. Dieser kann durch die lange Wirkdauer für bestimmte, kurze Kämpfe auch geprebufft werden und dann für den Kampf selbst ausgetauscht werden.
- Die Fähigkeit Steinriese belegt Gegner mit Taumeln, wodurch sie mehr Schaden erleiden. Dies ist ein sehr nützlicher Effekt für die Gruppe, wird aber meist von einem DK-Tank oder DK-DD übernommen, weil es sehr viel Zeit und Stamina in Anspruch nimmt. Falls diesen Skill sonst keiner dabei hat, solltet ihr ihn nutzen.
- Durch die Fähigkeit Fragmentierter Schild könnt ihr Spieler mit einem Schild schützen und erhaltet selbst größere Pflege.
- Der Schlackensturm kann für zusätzliche Heilung über Zeit gespielt werden, ähnlich wie andere Fähigkeiten löst es weitere Passive aus.
- Zudem löst ihr Fähigkeiten des Irdenen Herzens (Eruptive Waffen, Steinriese, Fragmentierter Schild und Schlackensturm) die Passive Segen des Berges aus. Zum einem erhalten dann Mitspieler für 20 Sekunden kleinere Brutalität, ähnlich wie die kleinere Zauberei von Templern. Dieser Effekt ist der Hauptgrund, warum man mindestens einen DK oder Templer in der Gruppe haben möchte. Zum anderen löst ihr mit dieser eure Klassen-Ultiregenerationspassive aus, dabei erhaltet ihr einmal bis zu alle 6 Sekunden 3 ultimative Kraft. Dafür eignen sich dementsprechend Fähigkeiten, die öfter aktiviert werden müssen, wie Steinriese, Fragmentierter Schild.
- Des Weiteren habt ihr Klasseneigene Ketten und liefert eine einzigartige Synergie durch die würgenden Krallen wodurch ihr die Gegner parallel mit kleineres Verkrüppeln schwächt
Es ist leider nicht möglich, ein perfektes Skillsetup vorzuschlagen. Dafür gibt es zu viele Variationen von Kampfvoraussetzungen (besondere Aufgaben wie Spotten, Läutern, usw.), Ausrüstungsvoraussetzungen (Sets die durch bestimmte Fähigkeiten oder Waffen ausgelöst werden), Gruppenvoraussetzungen (Klassenkombinationen, Anzahl der Supporter, Raidziele, usw.) und mehr. Deshalb ist es wichtig, dass ihr euch mit der jeweiligen Klasse selbst beschäftigt und wisst, wofür ihr eben diese Klasse in die Gruppe bringt und welche Aktiven/Passiven dabei eine wichtige Rolle spielen. Manchmal muss man aus Platzmangel auf der Fähigkeitenleiste auf bestimmte Boni verzichten, dabei versucht man eine gewisse Priorität für eben den jeweiligen Kampf mit unterschiedlichen Bedingungen einzubeziehen. Es ist nicht einfach pauschal zu sagen: „Spiel das und das“, weil es zu viele Besonderheiten gibt. Das bedeutet auch, dass man optimalerweise nicht ein Setup für alles zusammenstellt, sondern auf Basis der Bedingungen flexibel ist.
Folgend habe ich ein Tool designt, was dabei helfen soll, keine wichtigen Passiven/Boni zu vergessen, wenn du deine Skillleisten zusammenstellst. Wähle auf der linken Seite für jeden Slot Fähigkeiten aus, dabei kannst du die vorgefertigten Empfehlungen auch verändern. Parallel wird dir auf der rechten Seite angezeigt, welche Boni du mit diesen Fähigkeiten hast (grün markiert) und welche dir fehlen (rot markiert). Es ist nicht zwingend notwendig alle diese Boni aktiv zu haben, Beispielsweise müssen manche Fähigkeiten nur einmal in der Gruppe genutzt werden, spreche dich da mit deinen Mitspielern ab. Wenn du auf den Pfeil bei diesen Boni drückst, erhältst du mehr Informationen, des Weiteren kannst du auf den Namen selbst klicken, um zum jeweiligen ESO-Hub Eintrag zu gelangen und weitere Details zu erfahren.
Allgemein
Frontbar
Backbar
KONTAKT
E-Mail-Kontakt: benraeke@gmail.com | ESO-Ingame [PC/EU]: @Chronix1753 | Discord: chronix1753