Der Zauberer

Der Zauberer ist wegen folgender zwei Effekte essentiell für Gruppencontent in ESO: Zum einem kann durch Ausnutzen die Gruppe mit kleinerer Prophetie belegt werden, ähnlich wie die kleinere Wildheit von Nachtklingen. Einer dieser beiden Buffs möchte man dringend in der Gruppe vertreten haben. Zum anderem kann mit dem Atronachen die Gruppe mit größerer Raserei gestärkt werden. Meist wird dies durch Tanks oder DDs in der Gruppe gewährleistet, kann aber theoretisch auch durch Heiler beigesteuert werden. Der Zauberer kann darüber hinaus eine einzigartige Synergie liefern, Schadensschilde erzeugen, Gegner mit einer einzigartigen Resistenzschwächung belegen und Weitere Boni wie kleinerer Intellekt und kleinere Beständigkeit liefern. Folgend die wichtigsten Aspekte dieser Klasse:

  • Durch die Passive Fels der Macht sind eure Ultimativen Fähigkeiten als Zauberer billiger. Allerdings bringt das nichts für aktuelle Meta-Setups mit Meisterarchitekt oder Brandschatzer, in Bezug auf die Ultimative Kraft, weil diese die insgesamt verbrauchten Ultipunkte beachten und nicht von den Kosten abhängen. Für andere Setups kann dies Hilfreich sein, um öfter Ultimative Fähigkeiten wirken zu können.
  • Durch die Passive Unheiliges Wissen habt ihr verringerte Kosten, was für Schadenssetups stark ist und euch theoretisch als Heiler leichter unter einem gewissen Schwellwert bei Ressourcen halten lässt, z.B. für Perlen von Ehlnofey.
  • Ihr könnt die Gruppe mit kleinerer Prophetie belegen indem die Ausnutzen Passive aktiviert wird. Dies ist einzigartig dem Zauberer vorbehalten, Nachtklingen können das Gegenstück kleinere Wildheit bieten. Durch Hybridisierungen benötigt die Gruppe nur einen der beiden Buffs.
  • Durch die Ultimative Fähigkeit Geladenen Atronachen beschwören kann die Gruppe mit größerer Raserei gebufft werden.
  • Mit der Fähigkeit Regenerierender Schutz könnt ihr Spieler mit kleinerer Intellekt und kleinere Beständigkeit buffen.
  • Mit der Fähigkeit Kristallfragmente kann entweder der Schaden erhöht werden oder mit Kristallwaffe kann die Rüstung des Gegners um 1.000 gesenkt werden.
  • Durch die Fähigkeit Lebhafter Schleier können Verbündete geheilt werden und mit kleinere Vitalität gebufft werden. Dies ist die einzige heilende Fähigkeit um die Passive Ausnutzen zu aktivieren, wodurch sie auch Perlen von Ehlnofey auslösen können und im Regelfall die bevorzugte Fähigkeit ist. Zum prebuffen und einem besseren Ressourcenmanagement wird zudem der dunkle Austausch im passendem Morph genutzt.
  • Besonders wichtig für Sets wie Alkosh ist die Möglichkeit einer einzigartigen Synergie über die Fähigkeit Blitzfluss.
  • Durch die Fähigkeit Kraftwoge kann eure Heilung erhöht werden und ihr könnt euch unabhängig von anderen Buffs selbst mit größerer Zauberei buffen, was aber selten notwendig ist selbst zu tun.
  • Des Weiteren könnt ihr mit der Fähigkeit Daedrische Zuflucht Schadensschilde erzeugen, was für manche Mechaniken Hilfreich sein kann. Darüber hinaus habt ihr Zugriff auf weitere Boni um z.B. eure Ressourcen zu erhöhen.

Es ist leider nicht möglich ein perfektes Skillsetup vorzuschlagen. Dafür gibt es zu viele Variationen von Kampfvoraussetzungen (besondere Aufgaben wie Spotten, Läutern, usw.), Ausrüstungsvoraussetzungen (Sets die durch bestimmte Fähigkeiten oder Waffen ausgelöst werden), Gruppenvoraussetzungen (Klassenkombinationen, Anzahl der Supporter, Raidziele, usw.) und mehr. Deshalb ist es wichtig, dass ihr euch mit der jeweiligen Klasse selbst beschäftigt und wisst, wofür ihr eben diese Klasse in die Gruppe bringt und welche Aktiven/Passiven dabei eine wichtige Rolle spielen. Ich empfehle den Zauberer ohne permanente Begleiter zu spielen, um die Passive Meisterbeschwörer ausnutzen zu können, dabei hat man abseits davon meist keinen Platz für Begleiter. Manchmal muss man aus Platzmangel auf der Fähigkeitenleiste auf bestimmte Boni verzichten, dabei versucht man eine gewisse Priorität für eben den jeweiligen Kampf mit unterschiedlichen Bedingungen einzubeziehen. Es ist nicht einfach pauschal zu sagen: „Spiel das und das“, weil es zu viele Besonderheiten gibt. Das bedeutet auch, dass man optimalerweise nicht ein Setup für alles zusammenstellt, sondern auf Basis der Bedingungen flexibel ist.

Folgend habe ich ein Tool designt, was dabei helfen soll, keine wichtigen Passiven/Boni zu vergessen, wenn du deine Skillleisten zusammenstellst. Wähle auf der linken Seite für jeden Slot Fähigkeiten aus, dabei kannst du die vorgefertigten Empfehlungen auch verändern. Parallel wird dir auf der rechten Seite angezeigt, welche Boni du mit diesen Fähigkeiten hast (grün markiert) und welche dir fehlen (rot markiert). Es ist nicht zwingend notwendig alle diese Boni aktiv zu haben, Beispielsweise müssen manche Fähigkeiten nur einmal in der Gruppe genutzt werden, spreche dich da mit deinen Mitspielern ab. Wenn du auf den Pfeil bei diesen Boni drückst, erhältst du mehr Informationen, des Weiteren kannst du auf den Namen selbst klicken, um zum jeweiligen ESO-Hub Eintrag zu gelangen und weitere Details zu erfahren.

Kampfgebet
Erhabene Heilung
Energetische Kugel
Elan
Lebhafter Schleier
Erfrischende Barriere
Elementare Blockade
Kraftwoge
Blitzfluss
Altar
Leere Fähigkeit
Geladenen Atronachen beschwören

Allgemein

    Frontbar

      Backbar

        KONTAKT

        E-Mail-Kontakt: benraeke@gmail.com | ESO-Ingame [PC/EU]: @Chronix1753 | Discord: chronix1753

        Impressum